Werkzeugstähle

Für komplexe Werkstoffanforderungen

Ob als Schmiedegesenk, Werkzeughalter oder Industriemesser, als Strangpressmatrize oder Kunststoff- oder Glasform, als Auswerferstift oder Sägeband - die Liste der Anwendungsgebiete moderner Werkzeugstähle ist lang. Ebenso vielfältig ist das Anforderungsprofile moderner Werkzeugstähle.
Güten der BGH kombinieren, passend für Ihre jeweilige Anwendung, Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, Hochglanzpolierfähigkeit, Hitze- und Temperaturwechselbeständigkeit sowie natürlich Festigkeit und Zähigkeit.
Durch eine optimierte Metallurgie erreichen wir beste Reinheitsgrade und homogene Gefüge, die ausschlaggebend für eine lange Lebensdauer ihrer Werkzeuge sind.


BGH One Werkzeugstähle für besondere Herausforderungen

Sie möchten Ihre Produktvität auf ein neues Niveau bringen? Die Standzeiten Ihrer Werkzeuge erhöhen?
Mit den BGH One Werkzeugstählen setzen Sie neuen Standards!
Mit unseren Werkzeugstählen aus der BGH One Serie bieten wir innovative Lösungen für allerhöchste Ansprüche.

Mehr erfahren

Werkstoffgruppen und Anwendungsbereiche

Wir liefern eine hochwertige Auswahl an Warmarbeitsstählen, perfekt abgestimmt für Ihre Anwendung. Aufgrund der exzellenten Temperaturwechsel- und Anlassbeständigkeit, Warmzähigkeit und des hohen Warmverschleißwiderstandes bieten unsere erprobten Stähle lange Standzeiten bei Einsatztemperaturen von über 200 °C.

Mit dem für Alu-Druckguss optimierten BGH DieCast One oder dem BGH Tough One bieten wir Ihnen zudem zwei Werkstoffe mit gegenüber Standardgüten deutlich verbesserten Betriebseigenschaften.

Zur Werkstoffübersicht Warmarbeitsstähle

Die Verarbeitung und Formgebung von Kunststoffen stellt aufgrund deren Vielfalt und den zu fertigenden Endprodukten höchst unterschiedliche Anforderungen an die verwendeten Werkzeugstähle. Wir bieten perfekt für Ihre Anwendung passende Kunststoffformenstähle, die höchste Qualitätsansprüche hinsichtlich Polierfähigkeit, Temperatur- und Verschleißbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder der Kombination aus diesen Forderungen erfüllen.

Ein Beispiel ist der BGH 1.2316 mod., welcher gegenüber der DIN-Analyse eine deutlich verbesserte Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist und für hochbeanspruchte Werkzeuge geeignet ist.

Zur Werkstoffübersicht Kunststoffformenstähle

Ob in Schermessern, Loch- oder Stanzwerkzeugen, in Biege-, Gewindewalz- oder Prägewerkzeugen; Kaltarbeitsstähle bieten optimale Verschleißfestigkeit und Standzeit bei Oberflächentemperaturen im Betrieb bis zu 200 °C.
Neben den Standardgüten liefern wir den BGH Cut One, der mit seiner optimierten Schneidkantenstabilität und Verschleißfestigkeit eine wirtschaftliche und leistungsstarke Alternative zu PM-Stählen darstellt.

Zur Werkstoffübersicht Kaltarbeitsstähle

Schnellarbeitsstähle ermöglichen hohe Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten in der spanenden Metallverarbeitung. Sie verlieren ihre Härte auch bei Oberflächentemperaturen bis zu 600 °C nicht und garantieren somit lange Standzeiten bei bester Bearbeitbarkeit.
BGH liefert u.a. Werkstoff 1.3343 (HS 6-5-2C), der mit seiner Kombination aus Zähigkeit und Verschleißfestigkeit Verwendung in Schneid- und Stanzwerkzeugen sowie im Bereich der Extrusion als Kaltfließpressstempel oder Matrizen findet.

Zur Werkstoffübersicht Schnellarbeitsstähle

Wir liefern eine hochwertige Auswahl an Warmarbeitsstählen, perfekt abgestimmt für Ihre Anwendung. Aufgrund der exzellenten Temperaturwechsel- und Anlassbeständigkeit, Warmzähigkeit und des hohen Warmverschleißwiderstandes bieten unsere erprobten Stähle lange Standzeiten bei Einsatztemperaturen von über 200 °C.

Mit dem für Alu-Druckguss optimierten BGH DieCast One oder dem BGH Tough One bieten wir Ihnen zudem zwei Werkstoffe mit gegenüber Standardgüten deutlich verbesserten Betriebseigenschaften.

Zur Werkstoffübersicht Warmarbeitsstähle

Die Verarbeitung und Formgebung von Kunststoffen stellt aufgrund deren Vielfalt und den zu fertigenden Endprodukten höchst unterschiedliche Anforderungen an die verwendeten Werkzeugstähle. Wir bieten perfekt für Ihre Anwendung passende Kunststoffformenstähle, die höchste Qualitätsansprüche hinsichtlich Polierfähigkeit, Temperatur- und Verschleißbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder der Kombination aus diesen Forderungen erfüllen.

Ein Beispiel ist der BGH 1.2316 mod., welcher gegenüber der DIN-Analyse eine deutlich verbesserte Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist und für hochbeanspruchte Werkzeuge geeignet ist.

Zur Werkstoffübersicht Kunststoffformenstähle

Ob in Schermessern, Loch- oder Stanzwerkzeugen, in Biege-, Gewindewalz- oder Prägewerkzeugen; Kaltarbeitsstähle bieten optimale Verschleißfestigkeit und Standzeit bei Oberflächentemperaturen im Betrieb bis zu 200 °C.
Neben den Standardgüten liefern wir den BGH Cut One, der mit seiner optimierten Schneidkantenstabilität und Verschleißfestigkeit eine wirtschaftliche und leistungsstarke Alternative zu PM-Stählen darstellt.

Zur Werkstoffübersicht Kaltarbeitsstähle

Schnellarbeitsstähle ermöglichen hohe Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten in der spanenden Metallverarbeitung. Sie verlieren ihre Härte auch bei Oberflächentemperaturen bis zu 600 °C nicht und garantieren somit lange Standzeiten bei bester Bearbeitbarkeit.
BGH liefert u.a. Werkstoff 1.3343 (HS 6-5-2C), der mit seiner Kombination aus Zähigkeit und Verschleißfestigkeit Verwendung in Schneid- und Stanzwerkzeugen sowie im Bereich der Extrusion als Kaltfließpressstempel oder Matrizen findet.

Zur Werkstoffübersicht Schnellarbeitsstähle

Warmarbeitsstähle

Eigenschaften

BGH DieCast One ist ein Cr-Mo-V-legierter Warmarbeitsstahl mit optimierter Zusammensetzung im Vergleich mit 1.2367 nach DIN.
Durch den Einsatz von ESU (Elektro-Schlacke-Umschmelzen) werden beste Homogenität und Reinheitswerte erreicht.
BGH DieCast One ist die perfekte Wahl für Aluminium-Druckgusswerkzeuge.
Der Stahl erfüllt die höchsten Anforderungen an Festigkeit und Verschleißbeständigkeit bei hohen Temperaturen und bietet eine hervorragende Maß- und Formstabilität sowie eine gute Beständigkeit gegenüber Anlassen.


Lieferzustand

  • weichgeglüht (+A) max. 229 HBW
  • EFS-geglüht (extra feine Struktur)

Einsatzgebiet

Werkzeuge und Formen für den Leichtmetall-Druckguss. Komplexe Werkzeuggeometrien und Umgebungen mit hohen Anforderungen an Verschleißfestigkeit und Temperaturwechsel.


Anwendungsbeispiele

  • Matrizen für Aluminium-Druckguss
  • Schmiedegesenke
  • Presswerkzeuge

Datenblatt & Flyer

BGH Tough One

Eigenschaften

Der 1.2343 hat sich als Cr-Mo-V-legierter Warmarbeitsstahl mit hoher Temperaturwechselbeständigkeit und guter Verschleißfestigkeit bewährt. Die Zähigkeitsanforderungen moderner und filigraner Werkzeuge werden jedoch oftmals nur durch den Einsatz als umgeschmolzene Variante (ESU) erfüllt.
Der BGH Tough One übertrifft durch seine optimierte Analyse die Zähigkeit der DIN-Analyse deutlich und macht den Einsatz einer ESU-Güte oftmals überflüssig.
Für den BGH Tough One gelten die gleichen Wärmebehandlungsparameter wie für die DIN-Analyse.


Lieferzustand

  • weichgeglüht (+A) max. 229 HBW
  • vergütet (+QT) auf Anfrage
  • EFS-geglüht (extra feine Struktur)

Einsatzgebiet

Hochbeanspruchte Werkzeuge mit Anforderungen an Verschleiß- und Temperaturwechselbeständigkeit sowie Zähigkeit.


Anwendungsbeispiele

  • Strangpressen
  • Schmiedegesenke
  • Druckguss
  • Kunststoffformen
  • Pressmatrizen und Stempel
  • Warmschermesser

Datenblatt & Flyer

BGH Press One

Eigenschaften

BGH PressOne ist ein Warmarbeitsstahl mit 6 % Chrom, der eine gute Härtbarkeit mit ausgezeichneter Verschleißbeständigkeit kombiniert. Der Stahl weist eine gute Zähigkeit bei vergleichsweise tiefen Temperaturen auf.
Auch als umgeschmolzen Güte (ESU) erhältlich.


Lieferzustand

  • weichgeglüht (+A) max. 235 HBW
  • vergütet (+QT)

Einsatzgebiet

Härte-, Press- und Schmiedewerkzeuge mit hohen Anforderungen an Verschleißfähigkeit in Kombination mit hoher Zähigkeit. Besonders geeignet für Gesenkschmieden, Presshärten und Zerspanungsarbeiten.


Anwendungsbeispiele

  • Presshärtewerkzeuge
  • Gesenkschmiedewerkzeuge
  • Kurbelwellengesenke
  • Präzisionsschmiedewerkzeuge

Datenblatt

1.2329 / 46CrSiMoV7
1.2343 / 1.2343 ESU / X37CrMoV5-1

Eigenschaften

1.2343 ist ein Cr-Mo-V-legierter Warmarbeitsstahl mit guter Temperaturwechsel- und Verschleißbeständigkeit.
Höchste Schlagzähigkeitswerte, wie sie z.B. der Einsatz in modernen und filigranen Werkzeugen erfordert, werden durch den Einsatz des Elektroschlackeumschmelzverfahrens (ESU) erreicht.


Lieferzustand

  • weichgeglüht (+A) max. 229 HBW
  • vergütet (+QT) auf Anfrage
  • EFS-geglüht (extra feine Struktur)

Einsatzgebiet

Hochbeanspruchte Werkzeuge mit Anforderungen an Verschleiß- und Temperaturwechselbeständigkeit sowie Zähigkeit.


Anwendungsbeispiele

  • Strangpressen
  • Schmiedegesenke
  • Druckguss
  • Kunststoffformen
  • Pressmatrizen und Stempel
  • Warmschermesser

Datenblatt

1.2344 / X40CrMoV5-1

Datenblatt

1.2365 / X32CrMoV3-3
1.2714 / 55NiCrMoV7

Kunststoffformenstähle

Datenblatt

1.2312 / 40CrMnMoS8-6
1.2316 / X38CrMo16

Eigenschaften

Der 1.2316 ist ein hochlegierter martensitischer Formenstahl mit hoher Zähigkeit sowie guter Zerspan- und Polierbarkeit.
Durch den Zusatz von Chrom wird eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit gewährleistet.


Lieferzustand

  • vergütet (+QT), max. 300 HBW

Einsatzgebiet

Für hochbeanspruchte Werkzeuge und Formen zur Verarbeitung korrodierend wirkender Kunststoffe.


Anwendungsbeispiele

  • Kunststoffformen
  • Blasformen
  • Extrusionswerkzeuge, Schnecken, Zylinder
  • Komponenten für die Lebensmittelindustrie


Datenblatt

1.2316 mod. / X30CrMo14-1

Eigenschaften

Der 1.2316 hat sich als korrosionsbeständiger, martensitischer Formenstahl mit hoher Zähigkeit, guter Zerspan- und Polierbarkeit bewährt. Die DIN-Analyse neigt jedoch zur Ausbildung inhomogener Gefügebereiche bezüglich der Chromkarbidverteilung. Dadurch ist sie anfällig gegenüber Lochfraßkorrosion, da die chromarmen Bereiche einen geringeren Korrosionswiderstand aufweisen.
Diese Problematik konnte durch gezielte Optimierung der Analyse im 1.2316 mod. weitestgehend beseitig werden.
Der 1.2316 mod. weist im Vergleich zur DINAnalyse eine wesentlich homogenere und feinere Verteilung der Karbide auf.
Infolge dessen ist er dem 1.2316 sowohl in Zähigkeit als auch Korrosionsbeständigkeit überlegen.


Lieferzustand

  • vergütet (+QT)

Einsatzgebiet

Für hochbeanspruchte Werkzeuge und Formenbau zur Verarbeitung korrosiv wirkender Medien.


Anwendungsbeispiele

  • Kunststoffformen
  • PVC-Verarbeitung
  • Blasformen
  • Extruder
  • Lebensmittelindustrie

Datenblatt & Flyer

Kaltarbeitsstähle

BGH Cut One

Eigenschaften

BGH Cut One ist ein Hochleistungskaltarbeitsstahl, der auf Verschleißfestigkeit und Schneidkantenstabilität ausgelegt ist. Durch gezielte Legierungseinstellung unter Ausnutzung der V-Mo-W-Karbidstrukturen wird die Verschleißbeständigkeit des 1.2379 weit übertroffen ohne die Zähigkeit herabzusetzen.
BGH Cut One stellt eine wirtschaftliche und leistungsstarke Alternative zu PM-Stählen dar.
Die Wärmebehandlungsparameter entsprechen im Wesentlichen denen des 1.2379.


Lieferzustand

  • weichgeglüht (+A) max. 250 HBW

Einsatzgebiet

Für hochbeanspruchte Werkzeuge mit Anforderungen an lange Standzeiten unter abrasivem Verschleiß.


Anwendungsbeispiele

  • Press- und Umformwerkzeuge
  • Scher- Recycling- und Industriemesser
  • Gewindewalz- und Rollenwerkzeuge
  • Schnitt-, Stanz- und Feinschneidwerkzeuge (Matrizen und Stempel)

Datenblatt

1.2767 / 45NiCrMo16

Schnellarbeitsstähle (HSS)

1.3343 / HS6-5-2C

Eigenschaften

1.3343 ist ein hitzebeständiger Standard-Schnellarbeitsstahl mit guten Zerspanungseigenschaften. Der Stahl kombiniert hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit mit guter Zähigkeit.


Lieferzustand

weichgeglüht (+A) max. 269 HBW


Einsatzgebiet

Stark beanspruchte Werkzeuge, die eine gute Kombination aus Zähigkeit und Abriebfestigkeit erfordern.


Anwendungsbeispiele

  • Schneid- und Hobelwerkzeuge, Bohrer
  • Auswerferstifte
  • Strangpresswerkzeuge und Matrizen
  • Stanzwerkzeuge


Datenblatt

Zum Jobportal
Stahl-Servicecenter